Kinder
Kinder - das Herzstück des Kindergartens!
Natasha Tetens - Kindergärtnerin
¤ 1966 geboren und aufgewachsen in England
¤ Ausbildung zur Kindergartenpädagogin in Graz
¤ 1993 Fotographische Ausbildung bei Frank Mundt (Samso/Dänemark)
¤ seit 1999 im Projektkindergarten
Niemand kennt die individuelle Eigenart und das Entwicklungspotential des Kindes, niemand kann seine Fähigkeiten vorherbestimmen, nur das Kind selbst trägt in sich den Schlüssel zu optimaler Entwicklung
Monika Feil - Kinderbetreuerin
Raphael Pohovnikar - Leiterinnen Freistellung
Eltern
Immer wieder wird von den Eltern betont, dass die Einbringung in den Kindergartenalltag
eine Bereicherung darstellt. Erziehung bedeutet für das Kind
und alle Beteiligten einen ständigen Lernprozess.
Die guten Kontakte zwischen Eltern, Kindergartenpädagogin und Kinderbetreuerin werden immer wieder besonders positiv erlebt. Vor allem die Aktionstage bzw. Elternabende sind die Quelle dieser Kontakte. Der Elternabend stellt das Gesprächs- und Entscheidungsforum für den selbstverwalteten Betrieb dar.
Die Mitarbeit der Eltern, ihre individuellen Talente, Interessen und
Hobbys sowie kulturelle Verschiedenheit können bei gemeinsamen Unternehmungen wie Ausflügen, Projekten und
Festen eingebracht werden.