Projekte des Projektkindergartens Graz
Schwerpunktmäßige Projekte, in denen bestimmte Inhalte übereine Dauer von einigen Tagen bis zu einem Jahr unter verschiedenen Gesichtspunkten behandelt, bearbeitet, erlebt, ausprobiert werden, laufen während des Kindergartenalltages und prägen diesen auch.
Jedes Jahr hat ein bestimmtes Thema:
04/05 "DAS RUNDE JAHR"
05/06 "DAS TRAUMHAFTE JAHR"
06/07 "PROJEKT-KINDER-GARTEN"
07/08 "MANDALAS"
08/09 "GLÜCKSPILZE"
09/10 "DAS BAUMJAHR"
10/11 "DAS JAHR DER HAND"
11/12 "DAS VOGELJAHR"
12/13 "DAS STEINEJAHR"
13/14 "DAS JUBILÄUMSJAHR"
14/15 "DER ROTE FADEN"
Einige Projekte der letzten Jahre:
Buch "Boris auf der Suche"
Kinder machen ihr eigenes Kinderbuch.
Sie erfinden ihre Helden und bestimmen deren Schicksal, sie dürfen
sich in die Zeichnungen eines Illustrators einmischen und erlauben diesem
bei ihren Bildern mitzuzeichnen.
Im Jänner 2001 starten die Kinder dieses große und mutige Vorhaben:
Sie erfanden ein un-schreckliches Monster namens Boris und begleiten ihn
auf seiner langen Suche nach einem neuen Zuhause.
In den Medien vertreten waren wir in Steiermark heute, im STANDARD, in der Kleinen Zeitung, in Radio Helsinki. Buchpräsentationen haben im Kindergarten und bei Kastner&Öhler stattgefunden.
Das Buch lag bei der Buchbinderei Lang zum Verkauf auf. Noch immer gibt es einige Exemplare, die im Kindergarten erhältlich sind (€ 22,--).
Außerdem wurde ein Buch für Licht ins Dunkel versteigert.
Boris CD
Mit Felix Rocha und Bert Katzianer
als Musiker.
Ausstellung "Stille Post":
Ausstellungsort: Minoriten (Kultur Graz)
Ausführende: Ortweinschule und Projektkindergarten
Die Ausstellung wurde im Rahmen des Kulturjahres 2003 erarbeitet. Kunst
und Theater wurden zu einem 60 minütigen Schauspiel verwoben, wobei
die Bühne selbst durchwandert wurde. Die Vorarbeiten für die Kinder
waren u.a.: Photoshooting in der alten Orangerie
Engelsspurensuche z.B. Spaziergang durch die Engelsgasse (natürlich
mit Flügeln)
Photogramme in der Dunkelkammer zaubern
Spachtel-Acryl-Bilder kreieren
Am Ende der Reise wurden wir eingeladen zu rasten in einem Himmelbett.
Pst es ist wie Stille Post.
Lesung aus dem Buch albatROSS & halbat ESEL
Gemeinsam mit dem Autor Horst Putz erarbeiteten die Kinder Gedichte und Reime. Es ging darum mit dem Klang der Sprache zu spielen, hinter Gedichten versteckte Pointen zu entdecken, sich mit Reimen, Reimwörtern und klangschönen Worten vertraut zu machen.
Der Höhepunkt fand beim Sommerfest 2004 als Lesung statt Kindergedichte für Erwachsene.
romanze
der ozelot erzählte laut
von ozelotte seiner braut
der laut und seine frau die laute
machten sich das anvertraute
liederlich zueigen
(im hintergrund zwei geigen*)
*eine viola d`amore, die andere am
anderen ohre
Horst Putz, geb. 1961, Studium der Germanistik und PPP in Wien, Radiomacher
bei Radio Orange, beschäftigt sich mit Onomatopoesie Lautmalerei.
Das Buch "albatROSS und halbat ESEL" im kardinalroten Ledereinband
mit Goldlettern, kann um €15 beim Autor erworben werden: email:
Radio
Orange
Guisto
Mit den Kindern wurde eine CD aufgenommen, die seit Herbst 2004 im Kindergarten
um € 10 erhältlich.
Partnerkindergarten Weilers Farm
Der Projektkindergarten hat eine Partnerschaft mit dem Kindergarten in Weilers
Farm (Südafrika) übernommen.
Das Projekt der TU-Graz und des Vereins S²arch plant den Neubau des Kindergartens.
Wir haben Boxen bemalt, die als Tische dienen, um in der Stadt (z.B. Südtirolerplatz) Glühwein zu verkaufen.
Der Erlös geht an Weilers Farm.
Links:
Weilers
Farm
S²arch
Stern der Hoffnung - "Sri Lanka Packerl"
Anlässlich des Laternenfestes, das der Tradition nach ein Fest des Teilens ist und wo Sonne Mond und Sternen besungen werden, möchten wir
Kinder vom Projektkindergarten viele Menschen dazu einladen am Projekt "Stern der Hoffnung" mizumachen.
Wir, die wir hier im Wohlstand leben sind dabei der "Stern" und den Kindern in Sri Lanka schicken wir "Hoffnung" in Form eines Packerls.
Inga Herman, eine gebürtige Grazerin, hat schon etliche Unterstützungsprojekte geleitet und wird für uns vor Ort in der Kleinstadt Galle
am südlichsten Zipfel Sri Lankas "Sternträgerin" sein.
(Begleittext zum Projekt)
Kontaktadresse:
Inga Herman
127/1Kandewatta RD.
Galle
Sri Lanka
Aktion zum Schutz der Murauen
Die Kinder des Projektkindergartens brachten mit selbst gebastelten Fischfiguren ihr Anliegen im Sommer 2009 vor:
"Rettet die Murauen für unseren König der Mur, den Huchen!"
Die Botschaft wurde von der Murinsel aus als Flaschenpost auf die Reise geschickt.
Diese Aktion wurde vom Naturschutzbund Steiermark unterstützt.
(Bild und Text
http://au.mur.at)
Schützt die Murauen
Fotoserie in der Kleinen Zeitung
Artikel in der Kleinen Zeitung
